Wir alle wollen von anderen Energie in Form von Aufmerksamkeit. Und jeder von uns hat auch ein paar unangenehme Methoden entwickelt, sie zu bekommen.
Welcher „Energiegewinntyp“ sind Sie?
Wünschen Sie sich Anerkennung, Zuwendung und Unterstützung? Wenn Sie auf diese Frage mit „nein“ antworten, dann sind Sie ein Übermensch oder Wahrheitsliebe gehört nicht zu Ihren Tugenden.
J e d e r will von Anderen beachtet werden und dieser Mechanismus beginnt bereits sehr früh. Als Kind ist unser Leben oder Tod von der Fürsorge der Eltern abhängig und instinktiv entwickeln wir Methoden, um ihr „Interesse“ zu wecken. Wir wollen genug Liebe, um uns sicher zu fühlen und genügend Achtung, um eine Identität zu bilden. Aber viele von uns bekommen genau das nicht. Vernachlässigung, Misshandlung oder auch Ignoranz sind die Ursachen dafür, dass wir extreme Ängste empfinden. Denn für ein Kind sind solche Erfahrungen gleichbedeutend mit drohender Vernichtung. Diese alten Schmerzen gehören zu unserem Gepäck, wenn wir mit ausgewachsenen Körpern, Diplomen und Zeugnissen versehen zu Erwachsenen werden. Und in der Folge bestimmen sie unsere ganz persönliche Art der Energiebeschaffung. Wir wetteifern um Aufmerksamkeit, als ob es immer noch ums Überleben ginge. Denn wie viel Beachtung wir bekommen, hilft uns festzustellen, ob mit uns alles in Ordnung ist, was wir wert sind und welche Bedeutung die Umwelt uns gibt. Die meisten von uns litten in der Kindheit unter einem Mangel an Aufmerksamkeit. Wir haben daher das dringende Verlangen, dieses Defizit durch Energie von Anderen auszugleichen. Und so beginnt unser Kampf um Einfluss, Kontrolle und Macht.
Es gibt vier Möglichkeiten in ungesunder Art Energie von den Mitmenschen zu gewinnen, die sowohl abgeschwächt als auch in Mischformen auftreten können.
Diese zu erkennen führt meist schon zur Lösung und leichtern und einfacherem Umgang im Alltagsleben.