Inneres Kind

 

In der Arbeit mit dem sogenannten „inneren Kind“ geht es  um eine Betrachtung innerer Erlebniswelten, die erinnerten Erfahrungen und Gefühle aus der eigenen Kindheit. Hierzu gehört das ganze Spektrum intensiver Gefühle wie Schmerz, Glück, Trauer, Wut, Intuition, Neugierde, Gefühle von Verlassenheit oder Angst. 

 

Diese Arbeit funktioniert nach dem Prinzip der beabsichtigten Ich-Spaltung von dem beobachtenden, reflektierenden Erwachsenen sowie dem erlebenden inneren Kind. Ziel ist es seelische Wunden und Glaubensmuster aus der Vergangenheit und Gegenwart zu erkennen und zu lösen. Problemstellungen selbsverantwortlich zu bearbeiten sowie einen liebevollen Umgang mit sich selbst zubewirken.

 

In der geführten Meditation, können Sie Ihrem "inneren Kind" begegnen und sich ein Bild von ihm machen vielleicht sogar mit ihm "sprechen".

Das Resultat dieser Arbeit ist, eine liebevolle innere Verbindung zwischen dem "inneren Kind" und dem liebevollen Erwachsenen herzustellen, um (wieder) Zugang zu den tiefen Quellen der Freude, Wahrnehmung und Intuition zu erlangen. 

 

 

„Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit“
Erich Kästner